Wenn Sie jemand fragen würde, wie viel Ihr kleines Unternehmen im Moment wert ist, könnten Sie ihm das sagen?


Vielleicht auch nicht. Schließlich gibt es für Sie so viele andere dringende Dinge zu tun, dass das Verständnis für den Wert Ihres Unternehmens weniger wichtig ist, unabhängig davon, ob Sie beabsichtigen, eines Tages zu verkaufen oder nicht. 

Aber wenn es darum geht, Ihren Wettbewerbsvorteil, Ihren Marktanteil und Ihren Finanzierungsansatz zu verstehen, ist es wirklich hilfreich, die Bewertung Ihres Unternehmens zu kennen.

Zum Glück ist es einfach zu berechnen, und wir zeigen Ihnen, wie.

‍ 

Warum Sie wissen müssen, wie viel Ihr Unternehmen wert ist

Der offensichtlichste Grund für einen Geschäftsinhaber, den Wert seines kleinen Unternehmens zu ermitteln, ist, dass er es verkaufen möchte. 

Aber es ist auch wichtig zu wissen, wenn man sich eine Finanzierung sichern will, denn so weiß man, wie viel Eigenkapital das Unternehmen wert ist, wenn man bei Investoren vorstellig wird oder die Aufnahme von Schulden plant. 

Auch wenn Sie keine Verkaufsabsichten oder einen dringenden Bedarf an Kapital haben, können sich die Dinge schnell ändern, und es ist immer besser, vorbereitet zu sein! Die Bewertung Ihres Unternehmens zu kennen, ist auch nützlich, wenn Sie Partner auszahlen, Mitarbeitern Kapitalbeteiligungen anbieten oder andere Umschichtungen vornehmen wollen. 

Ihre Unternehmensbewertung hat zwar viele Verwendungszwecke und Anwendungen, aber in erster Linie ist sie wichtig:

  • Indikator für die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens
  • Zeigt den Finanzierungsanbietern und Kreditgebern Ihren Einfluss, so dass Sie bessere Zinssätze erhalten und weniger verwässert werden
  • Hilft Ihnen bei der Entwicklung Ihrer längerfristigen Finanzstrategie

Wie man ein kleines Unternehmen bewertet

Bei der Ermittlung des Wertes Ihres Unternehmens haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie können es selbst in die Hand nehmen, oder Sie können einen professionellen Gutachter oder Buchhalter damit beauftragen, dies für Sie zu tun. Zum Glück gibt es andere Unternehmen, die eine White-Label-Jobbörse eingerichtet haben, mit der Sie im Handumdrehen die richtigen Talente finden können.

Obwohl dieser Artikel Ihnen helfen wird, den Prozess der Bewertung Ihres Kleinunternehmens zu verstehen, empfehlen wir Ihnen, mit einem Fachmann zu sprechen, der sich die Zeit nimmt, Ihre einzigartige Situation zu verstehen.

Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, den Wert selbst zu berechnen, sollten Sie objektiv bleiben und sich nicht von Emotionen leiten lassen. Sie müssen diese Unternehmensbewertung gegenüber Interessengruppen wie Investoren oder Käufern erläutern, also stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Berechnung belegen können. 


Hier finden Sie die Schritte, die Sie als Geschäftsinhaber unternehmen müssen, um Ihr Unternehmen zu bewerten:

Bereiten Sie Ihren Papierkram vor

Beginnen Sie damit, Ihre Finanzunterlagen zusammenzustellen und die Vermögenswerte Ihres Unternehmens zu ermitteln. 

Dazu gehören Gewinn- und Verlustrechnungen, Steuererklärungen und Bilanzen der letzten 3-5 Jahre. Sie sollten auch zusätzliche Dokumente über Ihr Unternehmen wie Lizenzen und Urkunden vorbereiten. 

Es ist zwar wichtig, alle materiellen Vermögenswerte vorzubereiten, aber vergessen Sie nicht, auch Ihre immateriellen Vermögenswerte zu ermitteln. Diese erhöhen den Wert Ihres Unternehmens und können Urheberrechte, Patente oder sogar Marketingwerte wie das Publikum, das Sie durch E-Mail-Listen oder Social-Media-Konten aufgebaut haben, umfassen. In der Zwischenzeit sollten Sie auch darauf achten, Sicherheitsmaßnahmen für E-Mails zu ergreifen, indem Sie die neuesten Phishing-Statistiken prüfen oder sich von einem Fachmann beraten lassen, um die beste Leistung zu erzielen.

Berechnen Sie die zukünftige Rentabilität 

Käufer wollen wissen, wie viel sie verdienen werden, wenn sie Ihr Unternehmen kaufen. 

Um dies herauszufinden, können Sie den Nettogewinn der letzten Jahre berechnen und dann die zukünftigen Einnahmen mit Einkommens- und Branchenwachstumsmultiplikatoren berücksichtigen. 

Sie könnten zum Beispiel den durchschnittlichen Einkommenszuwachs der letzten zwei Jahre berechnen (oder einen anderen Zeitraum, den Sie für repräsentativ halten) und dann diesen Multiplikator auf Ihr zukünftiges Wachstum anwenden. Das könnte z. B. 50 % Wachstum sein. 

Dann wenden Sie den Wachstumsmultiplikator der Branche an, der von Unternehmen in Ihrer Branche verwendet wird. Das könnte ein weiteres Wachstum von 50 % bedeuten.

Auf hohem Niveau könnten Sie schätzen, dass Ihre Gewinne im nächsten Jahr um 100 % steigen könnten.

Für kleine Unternehmen mit gut dokumentierten Finanzen kann dies ein schneller und einfacher Prozess sein, der jedoch Lücken aufweist. Welche Kosten sind mit einem weiteren Wachstum verbunden? Ist der aktuelle Branchenmultiplikator ein guter Indikator für künftige Marktbedingungen?

Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, bedarf es einer gemeinsamen Anstrengung von Gutachtern, Buchhaltern, Analysten und Ihrem Führungsteam.

Berechnen Sie den Wert Ihres Unternehmens

Schauen wir uns nun die Berechnungen an, die zur Ermittlung der Bewertung Ihres Unternehmens erforderlich sind.

Hier ist eine sehr einfache Version der beteiligten Summen. Schätzen Sie zunächst das Nettoeinkommen, indem Sie Ihre Ausgaben von Ihrem Bruttogewinn abziehen. 

Bruttogewinne - Ausgaben = Nettoeinkommen

Die Bestimmung Ihres Multiplikators erfordert dann einige Nachforschungen und ein wenig Rätselraten. Zunächst sollten Sie die Größe Ihres Unternehmens, Ihre finanzielle Vergangenheit und die Multiplikatoren, für die ähnliche Unternehmen verkauft wurden, berücksichtigen. 

Wenn zum Beispiel ein ähnliches Unternehmen in Ihrer Branche mit derselben Größe und demselben Risiko für ein Vielfaches von 3 verkauft wurde, könnten Sie je nach Ihrem Wachstumspotenzial ein Vielfaches von 3 oder mehr veranschlagen. 

Nettogewinn x Multiplikator = Aktuelle Bewertung 

Als Nächstes müssen Sie das Wachstum anhand Ihres eigenen historischen Wachstums und des Wachstums Ihres Marktes anpassen. Sie sollten berücksichtigen, ob Ihr Markt stabil ist oder wächst und wie sich dies auf die Wachstumschancen Ihres Unternehmens auswirkt. 

Vergleichen Sie Ihre Wachstumsrate mit dem Markt, um genau zu sehen, wie Ihr Unternehmen im Vergleich zu anderen in der Branche dasteht. Schließlich fügen Sie Wachstumsprognosen hinzu, indem Sie Ihre Wachstumsrate auf den jährlichen Nettogewinn anwenden.

Wenn Sie in der Vergangenheit um 10 % gewachsen sind und die Branche diese Wachstumsrate erreicht hat, können Sie dies zur Bestimmung des künftigen Wachstums und der Rentabilität nutzen. 

Nettogewinn + Wachstumsprozentsatz = Nettogewinn des Folgejahres 


Zum Beispiel:


Jahr 1 beträgt 125.000 $.

Jahr 2: 125.000 $ + 10% = 137.000 $

Jahr 3: 137.000 $ + 10% = 150.700 $

Jahr 4: 150.700 $ + 10% = 165.770 $


Addieren Sie nun die Gewinne der einzelnen Jahre und Sie erhalten eine Schätzung Ihres Unternehmenswertes.


$125,000 + $137,000 + $150,700 + $165,770 = 578.470 $ (Geschäftswert auf Basis von 4 Jahren)

Prüfen Sie Ihre Marktbewertung

Letztlich ist Ihr Unternehmen nur das wert, was der Markt akzeptiert. Hören Sie sich an, was Investoren und Käufer über Ihre Bewertung und Ihren Unternehmenswert sagen. Wenn ihre Argumente stichhaltig sind, müssen Sie möglicherweise Anpassungen vornehmen. 

Wie wir bereits gesagt haben, ist dieser Artikel zwar hilfreich für Ihre Unternehmensbewertung, aber kein Ersatz für ein Gespräch mit Fachleuten, die sich die Zeit nehmen, die spezifische Situation Ihres Unternehmens zu verstehen.

  

Methoden zur Bewertung kleiner Unternehmen 

Sie können den Wert Ihres Unternehmens mit vier verschiedenen Bewertungsmethoden berechnen und Ihre Ergebnisse vergleichen, um die genaueste Berechnung zu erhalten.

Angepasste Methode zur Bewertung des Nettovermögens

Bei dieser Methode werden sowohl Ihre materiellen als auch Ihre immateriellen Vermögenswerte verwendet, um den Wert Ihres Unternehmens zu schätzen. Dazu gehören Ausrüstung, Immobilien, Inventar, Patente, Urheberrechte und mehr. 

Bei der Methode des bereinigten Nettovermögens wird die Differenz zwischen dem aktuellen Marktwert Ihrer Aktiva und Passiva berechnet. Um mit dieser Methode zu beginnen, listen Sie Ihre Vermögenswerte und deren aktuellen Wert auf. Genauere Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie schätzen, für wie viel Ihre abgeschriebenen Vermögenswerte jetzt verkauft werden würden.  

Dies funktioniert am besten für Unternehmen mit vielen Vermögenswerten und wenig Einnahmen. Bei den Vermögenswerten kann es sich um physisches oder geistiges Eigentum handeln. Es kann Ihnen auch helfen, Ihre Ausgaben im Auge zu behalten, selbst wenn Sie noch nicht verkaufen wollen.

 

Zwei umsatzbasierte Bewertungsmethoden 

Bei diesen beiden Methoden wird der Wert Ihres Unternehmens durch die Schätzung der künftigen Einnahmen Ihres Unternehmens ermittelt.  

Kapitalisierungsmethode der Erträge

Bei dieser ersten Einkommensmethode werden der Cashflow, die Kapitalrendite und der erwartete künftige Wert zur Berechnung des Wertes Ihres Unternehmens herangezogen. Beachten Sie, dass diese Methode Schwankungen in der Unternehmensleistung nicht berücksichtigt und daher am besten für etablierte Unternehmen mit konstanten Gewinnen geeignet ist.

Discounted-Cashflow-Methode

Mit dieser Methode wird der Barwert Ihres künftigen Cashflows ermittelt. Sie können die Cashflow-Prognose für Ihr Unternehmen berechnen und sie an das Risiko anpassen, das mit dem Verkauf Ihres Unternehmens verbunden ist. Da diese Methode künftige Leistungsschwankungen berücksichtigt, eignet sie sich am besten für Start-ups oder Unternehmen mit schnellem Wachstum oder vorhersehbarem Cashflow.  

Marktbasierte Bewertungsmethode

Bei der letztgenannten Methode wird der Wert Ihres Unternehmens auf der Grundlage Ihres Nettoeinkommens und des Umsatzes ähnlicher Unternehmen in Ihrer Branche ermittelt, wodurch Sie einen realistischen Marktwert erhalten.  

Multiplizieren Sie den Nettogewinn mit dem für Ihr Unternehmen am besten geeigneten Multiplikator. Je nach Risiko und Größe Ihres Unternehmens ordnen Sie Ihrem Kleinunternehmen einen Multiplikator zwischen 2 und 10 zu. Dann müssen Sie das Gewinnwachstum oder den Verlust in den kommenden Jahren berücksichtigen und einen Blick auf historische Gewinne oder Wettbewerber werfen, um Ihren Wert an den aktuellen Markt anzupassen.  

Diese Methode eignet sich für jedes Unternehmen, insbesondere für solche, die schnell wachsen, aber Sie benötigen Zugang zu Brancheninformationen über Vergleichswerte in Ihrem Markt. Um diese Informationen zu erhalten, müssen Sie möglicherweise einen Gutachter beauftragen, der Zugang zu Marktdatenbanken und anderen Informationen hat, die der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung stehen. 

Wie Sie einen Finanzierungsplan für Ihr Unternehmen erstellen

Ihre Wachstumspläne und die Struktur Ihres Unternehmens bestimmen die von Ihnen gewählte Bewertungsmethode. Ein finanzieller Geschäftsplan hilft Ihnen bei der Bewertung von Chancen und Opportunitätskosten, wenn Sie skalieren und wachsen - aber noch wichtiger ist, dass der Bewertungsprozess Ihnen eine gute Vorstellung von den Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens vermittelt. 

Hier erfahren Sie, wie Sie einen eigenen Finanzierungsplan für Ihr Unternehmen aufstellen können: 

Überprüfung des Strategieplans

Legen Sie fest, wie Sie wachsen und Gewinne erwirtschaften wollen. Wenn Sie noch keins haben, erstellen Sie ein zuverlässiges Geschäftsmodell, mit dem Sie für die Zukunft planen können. Setzen Sie sich realistische Ziele und Erwartungen, was Sie für Ihr Wachstum brauchen, und planen Sie Ihre Schritte mithilfe von OKRs. Denken Sie an die Zukunft: Benötigen Sie mehr Mitarbeiter, Arbeitsraum oder finanzielle Mittel? Wenn ja, wann werden Sie diese benötigen? 

Entwicklung von Finanzprognosen

Finanzielle Prognosen helfen, die Ungewissheit der Zukunft zu bewältigen, indem sie uns eine Erwartungshaltung vermitteln. Mithilfe von Finanzprognosen können Sie ermitteln, wie viel Gewinn Sie derzeit erwirtschaften und wie viel Sie auch in Zukunft erwirtschaften werden. Diese Informationen sind äußerst nützlich für die Planung von Finanzierungsrunden. Mit Hilfe von Finanzprognosen können Sie den besten Zeitpunkt für die Kapitalbeschaffung und die Höhe des Kapitalbedarfs bestimmen.  

Finanzierung vereinbaren

Wenn Sie über eine gute Bonität und ein regelmäßiges Einkommen verfügen, können Sie möglicherweise einen günstigen ungesicherten Kredit von einer Bank oder Kreditgenossenschaft erhalten. Wenn Sie eine schlechte Bonität haben oder noch nicht lange im Geschäft sind, können Sie vielleicht immer noch ein gesichertes Darlehen oder ein Cashflow-Darlehen finden, aber Sie werden wahrscheinlich eine Menge Zinsen und Gebühren zahlen.

UncappedDie umsatzabhängige Finanzierung bietet eine Alternative zu beiden Optionen. Unsere Finanzierung ist eigenkapital- und zinsfrei, und Sie müssen keine persönliche Bürgschaft übernehmen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Wie Sie als Unternehmer den Wert Ihres Kleinunternehmens steigern können

Die kürzeste und naheliegendste Antwort auf diese Frage ist, ein unglaubliches Unternehmen aufzubauen. 

Das braucht natürlich Zeit. Aber schon der Prozess der Unternehmensbewertung kann Ihnen helfen, sich auf das zu konzentrieren, was Sie tun müssen, um Ihr Unternehmen rentabler zu machen.

Wenn Sie beispielsweise mit einem Gutachter zusammenarbeiten, können Sie eine Reihe von Bewertungen zusammenstellen, die von verschiedenen Ergebnissen abhängen. So können Sie z. B. mehr Umsatz pro Kunde, weniger Kunden oder eine höhere Abwanderung modellieren.

Dies hilft Ihnen zu verstehen, worauf Sie Ihre Bemühungen konzentrieren sollten. Ist es die Kundengewinnung? Bindung? Preisgestaltung? Alle diese Punkte haben Auswirkungen auf Ihre Bewertung.

Jetzt, da Sie mit dem Verfahren zur Bewertung von Kleinunternehmen vertraut sind, können Sie entscheiden, wen Sie beauftragen müssen und welche Methoden für Sie am besten geeignet sind. 

Unabhängig davon, welche Pläne Sie für Ihr Unternehmen haben, sollten Sie die Bewertung Ihres Unternehmens regelmäßig berechnen. Eine genaue und aktuelle Unternehmensbewertung wird Sie auf Chancen vorbereiten und Ihnen helfen, sich auf Hindernisse vorzubereiten.


Unter Uncappedbieten wir Investitionskapital mit Angeboten von 10.000 € bis 10 Mio. € durch eine Vereinbarung über eine Umsatzbeteiligung, ähnlich wie bei einem Bargeldvorschuss für Händler. Sehen Sie, ob Sie sich qualifizieren!