Die größte Angst eines jeden E-Commerce-Unternehmens? Der Bestand geht zur Neige.

Der Online-Verkauf ist in vielerlei Hinsicht viel einfacher geworden. Es gibt tausend Tools, die Ihnen helfen, zu verkaufen und neue Kunden zu erreichen, und der weltweite E-Commerce-Umsatz hat sich seit 2019 mehr als verdoppelt.

Allerdings war es noch nie so schwierig wie heute, Bestände für Ihr Unternehmen zu sichern. Die Versandkosten sind stark gestiegen, die Versorgungsketten werden durch das Weltgeschehen immer wieder in Frage gestellt, und die wachsende Nachfrage bei den Lieferanten hat die Preise in die Höhe getrieben.

Wenn Sie schon einmal einen Stockout erlebt haben, wissen Sie, wie stressig es ist, wenn Sie Ihren Umsatz direkt an Ihre Konkurrenten abgeben müssen! 

Aber wenn Sie sich als Unternehmer in dieser Lage befinden, haben Sie immer die Möglichkeit, einen Vorratskredit aufzunehmen, um die Kosten zu decken, die entstehen, wenn Sie die Nachfrage befriedigen wollen.

Wir haben diesen ausführlichen Leitfaden erstellt, damit Sie die Vor- und Nachteile von Vorratskrediten verstehen und wissen, ob sie die richtige Wahl für Sie sind.

Was sind Vorratskredite?

Vorratskredite sind kurzfristige Darlehen, die E-Commerce- und Einzelhandelsunternehmen für den Kauf von Vorräten nutzen.

Ähnlich wie ein normales Geschäftsdarlehen werden Inventarkredite in monatlichen Raten über einen bestimmten Zeitraum oder als Pauschalbetrag einige Zeit nach dem Kauf des Inventars zurückgezahlt. 

Im Gegensatz zu anderen Geschäftskrediten müssen Sie bei Inventarkrediten keine persönlichen Vermögenswerte wie ein Haus, ein Auto oder eine Ausrüstung als Sicherheiten anbieten. Stattdessen dienen die Waren, die Sie kaufen möchten, oder das Inventar, das Sie bereits besitzen, als Sicherheit für den Kredit.

Vorratskredite sind eine Form von kurzfristigen Geschäftskrediten für Unternehmen, die Vorräte kaufen müssen.

Warum sollten Sie sich für einen Vorratskredit entscheiden?

Vorratskredite haben einen einzigen Zweck: Sie sollen Ihnen helfen, Vorräte für Ihr Unternehmen zu kaufen.

Wenn die Nachfrage größer ist als geplant oder die Kosten für den Lagerbestand höher sind als erwartet, müssen Sie möglicherweise einen Bestandskredit in Anspruch nehmen, um für Ihren Bestand zu bezahlen.

Diese Form der Bestandsfinanzierung kann ein Rettungsanker für Unternehmen mit kurzfristigen Cashflow-Problemen sein, die ein wenig Hilfe für den Kauf von Beständen benötigen.

Wann Kleinunternehmer Vorratskredite nutzen können

Im Folgenden werden einige der häufigsten Gründe genannt, aus denen ein Kleinunternehmen ein Darlehen für Lagerbestände beantragen würde:

  • Sie brauchen eine Absicherung für kurzfristige Liquiditätsengpässe
  • Sie müssen ihre Bestände für die Hochsaison wie den Schwarzen Freitag und Weihnachten vorbereiten und aufstocken.
  • Sie wollen ihre Produktpalette erweitern
  • Sie müssen Kapital freisetzen, das in bestehenden Beständen gebunden ist.
  • Sie müssen sich im Voraus Barmittel sichern, um mit der Kundennachfrage Schritt zu halten.

Bevor Sie jedoch einen Kredit für Lagerbestände beantragen, brauchen Sie einen klaren Plan, wie Sie die gekauften Bestände mit Gewinn verkaufen können. Wenn Sie die Bestände nicht verkaufen, werden Sie Schwierigkeiten haben, die Rückzahlungen zu leisten, und riskieren, die Bestände zu verlieren.

Vorratskredite im Vergleich zu einer Kreditlinie für Vorräte

Die Finanzierung von Lagerbeständen wird manchmal als Oberbegriff für zwei Finanzierungsarten verwendet: Lagerbestandsdarlehen und eine Kreditlinie für Lagerbestände.

In beiden Fällen wird das Geld für den Kauf von Lagerbeständen verwendet, die dann zur Besicherung des Kredits eingesetzt werden.

Standard-Inventarkredite funktionieren wie die meisten anderen Kredite. Wenn Sie eine weitere Finanzierung benötigen, müssen Sie den Prozess von vorne beginnen.

Eine Kreditlinie für Lagerbestände hingegen ermöglicht eine laufende Finanzierung nach Bedarf, genau wie eine reguläre Kreditlinie für Unternehmen. Dies kann eine gute Option für Unternehmer sein, die davon ausgehen, dass sie in der Zukunft erneut eine Finanzierung benötigen werden. Für die meisten Unternehmen ist ein Vorratskredit ein guter Anfang, bevor sie sich für eine Kreditlinie entscheiden.

Welche Unternehmen profitieren von Vorratskrediten?

Vorratskredite sind vor allem für kleine Unternehmen von Vorteil, die ihre Produkte online oder in Geschäften verkaufen. Für größere, etabliertere Unternehmen ist es einfacher, eine Kreditlinie zur Deckung der Lagerkosten zu erhalten, so dass sie seltener einen Lagerkredit beantragen.

Wenn Ihr kleines Unternehmen also starke, vorhersehbare Umsätze verzeichnet, ist ein Kredit zur Finanzierung der Lagerbestände wahrscheinlich eine gute Option. Denn der Umsatz, den Sie mit dem Inventar machen werden, kann die mit dem Kredit verbundenen Kosten schnell decken.

Förderungswürdigkeit von Krediten für Bestandsunternehmen

Es ist zu bedenken, dass verschiedene Banken und Online-Kreditgeber einzigartige Bedingungen haben können, die die Förderungswürdigkeit Ihres Unternehmens für einen Bestandskredit bestimmen.

Im Allgemeinen sollte Ihr Unternehmen jedoch die folgenden Anforderungen erfüllen, um in Frage zu kommen:

Seit mindestens einem Jahr im Geschäft

Ihr Unternehmen muss seit mindestens einem Jahr Einnahmen erwirtschaften. Je länger Sie im Geschäft sind, desto umfassender ist Ihre Umsatzhistorie und desto größer sind Ihre Chancen auf eine Kreditgenehmigung. 

Es ist ziemlich selten, dass ein brandneues Unternehmen für einen Bestandskredit genehmigt wird, aber das bedeutet nicht, dass Sie nicht in der Lage sind, einen Kreditgeber zu finden, der bereit ist, das Risiko im Gegenzug für einen teureren Kredit zu übernehmen.

Verkaufsgeschichte

Sie müssen nachweisen, dass Ihr Unternehmen rentabel ist und dass Sie den Kredit zurückzahlen können. 

Kreditgeber, die Darlehen für Vorräte gewähren, werden Ihre Förderungswürdigkeit auf der Grundlage der bisherigen Finanz- und Inventaraufzeichnungen Ihres Unternehmens bestimmen. Stellen Sie also sicher, dass Sie einen detaillierten Bericht über die Umsatzentwicklung parat haben. 

Der Bericht sollte den Lagerumschlag und die Prognosen für die Einnahmen aus dem Verkauf enthalten.

Ein detailliertes Inventarisierungssystem

Kreditgeber können sehr genau sein, wenn es um die Kontrolle des Lagerbestands und der Produktbewegungen geht. Sie wollen genau wissen, wo sich die Ware befindet und wohin sie geht. 

Sie müssen ihnen regelmäßig Berichte über den Versand und die Rücksendung von Produkten, über die Debitorenbuchhaltung oder den Eingang von Verkaufsaufträgen vorlegen.

Keine größere Kreditverletzung

Die Kreditgeber führen eine Kreditprüfung durch, um die Bonität Ihres Unternehmens zu überprüfen. Schwerwiegende Kreditverstöße in der jüngeren Vergangenheit des Unternehmens wie Konkurs, Pfändung und Steuerpfandrechte könnten die Genehmigung des Kredits verhindern.

Die Vorteile von Vorratskrediten

Keine persönliche Bürgschaft erforderlich

Sie müssen weder Ihr Haus noch Ihr Auto oder andere persönliche Vermögenswerte als Sicherheiten hinterlegen. Wenn Sie also nicht alle Ihre Aktien verkaufen, können Sie sicher sein, dass Sie Ihr Haus nicht verlieren. 

Das Einzige, was gefährdet ist, ist Ihr Betriebsvermögen - bei Inventarkrediten also das von Ihnen gekaufte Inventar.

Schnelles Verfahren

Wenn Sie förderungswürdig sind und alle Ihre Unterlagen in Ordnung sind, geht es mit einem Darlehen für ein Inventarunternehmen schneller als mit anderen herkömmlichen Geschäftskrediten.

Erfüllung der Kundennachfrage

Mit Hilfe von Vorratskrediten können Sie sicherstellen, dass Ihre Lager in der Hochsaison gut gefüllt sind - mehr Nachfrage bedeutet mehr Panik, mehr Umsatz!

Verbesserter Cashflow

Sie können Barmittel freisetzen, die sonst im Bestand gebunden wären. Denken Sie an all die Marketingkampagnen, die Sie finanzieren könnten, um den Verkauf der soeben erworbenen Bestände zu fördern! 

Keine persönliche Kreditwürdigkeit erforderlich

Bei der Beantragung von Bestandskrediten müssen Sie sich keine Gedanken über Ihre persönliche Kreditwürdigkeit - oder deren Fehlen - machen. Stattdessen prüfen die Anbieter von Bestandskrediten in der Regel die Kreditwürdigkeit Ihres Unternehmens.

Die Nachteile von Vorratskrediten

Es ist schwer, eine Genehmigung zu bekommen

Es kann eine Weile dauern, bis die Kreditgeber Ihren Antrag prüfen, vor allem wenn es sich um ein neues Produkt handelt. Bei Unternehmen, die bereits bewiesen haben, dass ihre Produkte erfolgreich sind, bewilligen die Kreditgeber Vorratskredite schneller.

Die Zinssätze sind höher

Da für Vorratskredite keine persönlichen Garantien erforderlich sind, gleichen die Kreditgeber das Risiko durch höhere Zinssätze aus. Die Zinssätze für Vorratskredite liegen in der Regel bei 8-10 %.

Sie benötigen möglicherweise eine weitere Unternehmensfinanzierung 

Wenn Sie Ihr Unternehmen sinnvoll ausbauen wollen, müssen Sie wahrscheinlich neben Inventarkrediten auch andere Finanzierungsquellen in Anspruch nehmen... denn Sie können Inventarkredite nur für den Kauf von Inventar verwenden!

Wie Sie wissen, ob Sie einen Bestandskredit benötigen

Vorratskredite sind für Einzelhändler gedacht, die nicht über genügend Kapital verfügen, um das benötigte Inventar zu kaufen, sei es physisch oder online. 

Möglicherweise verfügen sie nicht über das gesamte dafür erforderliche Kapital:

  • Großeinkauf von Lagerbeständen mit Preisnachlass, um langfristig Geld zu sparen
  • Bringen Sie genügend Bestände ein, um Spitzenzeiten wie den Schwarzen Freitag abzudecken.
  • Kauf von Lagerbeständen und Erhöhung des Cashflows für andere Bereiche des Unternehmens 
  • Erfüllung der Kundennachfrage bei wachsendem Geschäft

So beantragen Sie einen Bestandskredit

Schritt 1: Bestimmen Sie den Umfang und die Art des benötigten Inventars

Der erste Schritt bei der Beantragung eines Vorratskredits ist die Entscheidung, wie viel Geld Sie benötigen und wofür Sie es ausgeben wollen. 

Um zu entscheiden, was Sie brauchen, sollten Sie sich die Muster des Umsatzvolumens und der Saisonalität genau ansehen und wirtschaftliche Faktoren berücksichtigen, die sich auf die Kundenaktivität auswirken können.

Wenn Sie Ihren Bedarf überschätzen, müssen Sie mit hohen Zahlungen und unverkauften Beständen rechnen, während Sie bei einer Unterschätzung nach mehr Beständen suchen oder sich an den Kreditgeber wenden müssen, um eine zusätzliche Bestandsfinanzierung zu erhalten.

Es ist auch eine gute Idee, einen Kredit für Inventar zu beantragen, das Sie bereits erfolgreich verkauft haben, da die Kreditgeber dann eher bereit sind, Ihnen den Kredit zu gewähren. 

Schritt 2: Bereiten Sie Ihre Finanzunterlagen vor

Bevor Sie einen Vorratskredit beantragen, sollten Sie alle erforderlichen Unterlagen bereithalten. Diese Unterlagen sollten dem Kreditgeber einen umfassenden Überblick über die finanzielle Lage Ihres Unternehmens geben.

Zu den Finanzunterlagen, die Sie vorbereiten müssen, gehören:

  • Bilanzen
  • Gewinn- und Verlustrechnungen
  • Kontoauszüge von Unternehmen
  • Inventarliste
  • Aufzeichnungen zur Bestandsverwaltung
  • Umsatzprognose
  • Gewerbliche Steuererklärungen

Schritt 3: Ausfüllen des Antrags

Sobald Sie alle finanziellen Unterlagen bereit haben, können Sie das Antragsformular ausfüllen und zusammen mit Ihren Unterlagen einreichen. Das Formular enthält in der Regel grundlegende Informationen wie den Namen des Geschäftsinhabers, den Namen des Unternehmens und den Betrag, den Sie als Kredit beantragen.

Wenn der Kreditgeber feststellt, dass Sie für den Bestandskredit in Frage kommen, beginnt für Sie die "Due-Diligence-Phase". Due Diligence ist die Untersuchung Ihres Unternehmens.

Schritt 4: Durchlaufen des Due-Diligence-Verfahrens

Da die Due-Diligence-Prüfung ein langwieriger Prozess ist, fordern viele Kreditgeber Sie auf, einen Kreditvertrag zu unterzeichnen, bevor er abgeschlossen ist. Diese Vereinbarung verringert das Risiko, dass Sie sich entscheiden, den Kredit nicht zu bedienen.

Sie wollen sicher sein, dass sie nicht ihre Zeit damit verschwenden, die harte Arbeit der Due-Diligence-Prüfung auf sich zu nehmen, nur damit Sie Ihre Meinung ändern und den Antrag zurückziehen.

Im Rahmen der Due-Diligence-Prüfung müssen Sie möglicherweise auch eine Vor-Ort-Prüfung Ihres Unternehmens vorlegen. Ein Vertreter des Kreditgebers wird Ihre Büroräume, Ihr Lager, Ihre Einrichtung oder den Ort, an dem Sie Ihr Inventar lagern, besuchen. 

Denken Sie daran, dass Ihre Bestände ihnen gehören, wenn Sie den Kredit nicht zurückzahlen können. Sie wollen sicherstellen, dass das Inventar sicher aufbewahrt wird, indem sie die Bedingungen am Lagerort und die dort vorhandenen Bestände prüfen. 

Schritt 5: Überprüfung des Angebots und Warten auf die endgültige Genehmigung

Sobald Sie die erste Prüfung Ihres Antrags durchlaufen und die Due-Diligence-Prüfung bestanden haben, wird Ihnen der Kreditgeber ein vorläufiges Angebot unterbreiten. Das Angebot enthält die Einzelheiten des Kredits, einschließlich der Zinssätze und Konditionen.

Beachten Sie, dass dies ein unverbindliches und nicht das endgültige Angebot ist. Sobald Ihre Bewerbung vollständig ist, müssen Sie auf eine endgültige Entscheidung warten. Aber keine Sorge, zu diesem Zeitpunkt sollten Sie schon ein gutes Gefühl dafür haben, ob Sie zugelassen werden oder nicht.

Schritt 6: Einreichen der endgültigen Unterlagen und Erhalt der Finanzierung

Schließlich kommen Sie an einen Punkt, an dem Sie nur noch den endgültigen Papierkram unterschreiben müssen, einschließlich des offiziellen Vertrags, in dem der Kredit, der Zinssatz und die Bedingungen aufgeführt sind.

Sobald das alles erledigt ist, erhalten Sie die Finanzierung. Das sollte in wenigen Tagen der Fall sein.

Vorratskredite in Kurzform

Die Beantragung eines Bestandskredits ist eine gute Option für E-Commerce- und Einzelhandelsunternehmen, die zusätzliche Bestände erwerben möchten. Sie könnten sich im Vorfeld der Hochsaison mit Produkten eindecken, sich einen Preisnachlass bei Großeinkäufen sichern oder Bargeld freisetzen, um es in anderen Bereichen des Unternehmens auszugeben.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass sie mit hohen Zinssätzen verbunden sein können und nur für den Kauf von Lagerbeständen verwendet werden sollten. Wenn Ihr Unternehmen jedoch finanziell gut dasteht und mehr Lagerbestände gebrauchen kann, kann es sich lohnen, einen Anbieter von Bestandskrediten zu suchen.

Unter Uncappedbieten wir Investitionskapital mit Angeboten von €100k bis €10m an. Sehen Sie, ob Sie sich qualifizieren!