Viele Gründer, die sich in der Frühphase befinden, sehen überall Möglichkeiten, aber es fehlt ihnen an Kapital, um sie zu verwirklichen.

Wenn Sie neu anfangen, haben Sie nicht viele Möglichkeiten, Ihr Unternehmen zu finanzieren. Traditionelle Kreditgeber wie Banken wollen eine solide Erfolgsbilanz sehen - oder verlangen von Ihnen, dass Sie persönliche Garantien abgeben, um ihr Kreditrisiko auszugleichen. 

Deshalb greifen die meisten Gründer auf ihr Privatvermögen zurück oder beschaffen sich Geld von Familie und Freunden, um ihr Unternehmen auf die Beine zu stellen.

Aber manchmal brauchen Sie mehr Kapital als das, und dann werden Sie sich um eine Beteiligungsfinanzierung bemühen. Wenn Sie gerade erst angefangen haben, werden Sie eine Anschubfinanzierung von Engelsinvestoren erhalten, die Ihre Idee für vielversprechend halten. Die meisten Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell bereits unter Beweis gestellt haben, wenden sich stattdessen an Risikokapitalgeber.

Risikokapitalgeber vs. Angel Investor: Was ist der Unterschied?

Risikokapitalgeber sind Geschäftsleute, die im Namen einer Risikokapitalgesellschaft Geld in Start-ups investieren (sie verwenden das Geld anderer Leute). Angel-Investoren sind wohlhabende Privatpersonen, die ihr eigenes Geld in ein Start-up-Unternehmen investieren.

Wie finanzieren Risikokapitalfirmen Unternehmen? 

Während sowohl Risikokapitalgeber als auch Angel-Investoren Geld in Unternehmen investieren, in der Hoffnung auf eine gute Rendite (ROI), sehen die Termsheets der beiden Investoren sehr unterschiedlich aus.

Risikokapitalfirmen können wesentlich mehr investieren(im Durchschnitt 9,9 Mio. USD), da ihre Mittel in der Regel von anderen Investmentgesellschaften, großen Unternehmen und Rentenfonds stammen. 

Da es sich bei Risikokapitalinvestitionen um größere Beträge handelt, ist auch die Sorgfaltspflicht größer. Erwarten Sie, dass sich die Investoren unter anderem eingehend mit dem Geschäftsmodell, den Finanzen, dem Markt, den Produkten, dem Management und der Betriebsgeschichte des Unternehmens befassen.

Eine umfangreiche Risikokapitalfinanzierung erfordert in der Regel auch eine größere Beteiligung an Ihrem Unternehmen. Eine VC-Firma wird wahrscheinlich etwa die Hälfte Ihres Unternehmens besitzen, wenn Sie aussteigen. Das bedeutet, dass VCs auch ein Mitspracherecht haben, wie Sie Ihr Unternehmen führen, und erwarten, dass Sie Ihre Wachstumsziele in jedem Quartal erreichen.

Wenn das nichts für Sie ist, könnten Sie eine umsatzbasierte Finanzierung (RBF) in Erwägung ziehen, bei der Sie verwässerungsfreie Investitionen erhalten und einen Prozentsatz (6-12 %) Ihrer künftigen Einnahmen zurückzahlen können. Ein Beispiel: Die E-Commerce-Modemarke Hedoine steigerte ihren Umsatz im Jahr 2019 mit einer Investition von 55.000 US-Dollar in Facebook- und Instagram-Anzeigen um 1106 %

Wie finanzieren Angel-Investoren Unternehmen? 

Auf der anderen Seite beschließt ein Angel-Investor , sein eigenes Geld zu investieren, allerdings oft im Rahmen eines Netzwerks anderer Angels.

 

Angel-Investoren gehen ein größeres Risiko ein, führen weniger Due-Diligence-Prüfungen durch und üben nicht so viel Kontrolle darüber aus, wie Sie Ihr Unternehmen führen. Stattdessen setzen sie mehr Vertrauen in den Gründer und das Gründerteam. Dennoch verfügen sie über das Geschäftswissen, die Erfahrung und die Verbindungen, um Unternehmen in der Frühphase bei ihrem Wachstum zu unterstützen.  

Wann ist es sinnvoll, mit einer Risikokapitalgesellschaft zusammenzuarbeiten?

Eine der Herausforderungen bei der Beschaffung von Unternehmenskapital ist die Entscheidung, welche Art der Finanzierung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist. Vergleichen wir also die Vor- und Nachteile von Angel Investing und Risikokapitalgebern. 

Ein Risikokapitalgeber könnte das Richtige für Sie sein...

  • Wenn Sie nach umfangreicheren Investitionen suchen. Risikokapitalgeber können Ihrem Unternehmen mit großen Investitionen helfen, seine ehrgeizigen Wachstumsziele zu erreichen.
  • Wenn Sie auf der Suche nach Netzwerken sind, die nicht mehr wegzudenken sind. Während Angel-Investoren in der Regel gut vernetzt sind, haben VC-Firmen natürlich mehr Partner und Ressourcen, mit denen sie Sie verbinden können, um Ihr Team und Ihren Kundenstamm auszubauen.
  • Wenn Sie eine andere Meinung einholen wollen. VCs haben ein Mitspracherecht in Bezug auf die Strategie, das Management und die Entwicklung Ihres Unternehmens.  

Gleichzeitig müssen Sie nicht Millionen von Dollar ohne Rendite zurückzahlen, wenn die Dinge schlecht laufen, da VCs ihr Geld nicht zurückverlangen. Wenn Sie also ein wachsendes Unternehmen sind, das mehr Finanzmittel benötigt, um in die Oberliga aufzusteigen, kann eine Risikokapitalgesellschaft Ihnen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Um das Beste aus Ihren Investitionsentscheidungen herauszuholen, sollten Sie anfangen, aus Daten zu lernen und die Vorteile des maschinellen Lernens im Bereich Risikokapital zu nutzen.

Wann ist es sinnvoll, Angel-Investoren zu finden?

Ein Angel-Investor könnte das Richtige für Sie sein...

  • Wenn Sie noch dabei sind, einen Business Case zu erstellen. Für Gründer ist es in der Regel einfacher, Angel-Investoren an Bord zu holen als Risikokapitalgeber, da Angels eher bereit sind, in ein Unternehmen zu investieren, das möglicherweise keine Rendite abwirft. Da sie zu Beginn ein Stück vom Kuchen abbekommen, das mit der Zeit wächst, kann sich die Investition lohnen. Oftmals investieren Angels in mehrere zehn Unternehmen, wohl wissend, dass viele von ihnen keine Rendite abwerfen werden.
  • Wenn Sie mehr Kontrolle über die Strategie haben wollen. Da Business Angels mehr in den Unternehmer als in die Rentabilität des Unternehmens investieren (die erst noch bewiesen werden muss), vertrauen sie darauf, dass der Gründer das Unternehmen führt, und sind weniger an der Entscheidungsfindung beteiligt.

Wenn Sie auf der Suche nach Beteiligungskapital sind, ist die Entscheidung, mit wem Sie zusammenarbeiten wollen, eigentlich schon weitgehend getroffen. Unternehmen in der Frühphase können nur von Angels finanziert werden, während Unternehmen in der Spätphase deutlich mehr Investitionen benötigen, als Angel-Investoren bieten können, weshalb sie mit VCs zusammenarbeiten sollten.

Wie sieht eine typische Risikokapitalinvestition aus?

Laut Statista betrug die durchschnittliche Größe von Risikokapitalgeschäften im Jahr 2020: 

  • 1,2 Millionen Dollar für Unternehmen in der Startphase, 
  • 4,5 Millionen Dollar in Unternehmen in der Frühphase, 
  • und 9,9 Millionen Dollar in Unternehmen in der Spätphase

Lesen Sie hier mehr über Statistas Interpretation der verschiedenen Geschäftsgrößen. Es ist nicht sonderlich hilfreich, eine Unternehmensphase anhand der Jahre der Geschäftstätigkeit zu definieren, da alle Unternehmen unterschiedlich schnell wachsen.

Die obige Abbildung zeigt nur den Median. Es gibt eine wachsende Zahl von Unternehmen, die mehr als 100 Mio. USD an VC-Mitteln erhalten, die in der Grafik nicht genau dargestellt sind.

Wie sieht eine typische Engel-Investition aus?

Andererseits variieren die Investitionen von Engeln erheblich, aber in der Regel schließen sich Investoren zusammen, um insgesamt zwischen 100.000 $ und 1 Mio. $ zu investieren. Dieser Betrag kann sich aus Einzelinvestitionen zwischen 10 000 und 100 000 $ zusammensetzen.

Angel-Investoren konzentrieren sich in erster Linie auf Unternehmen in der Frühphase und auf Start-up-Unternehmen, die Hilfe benötigen, um auf die Beine zu kommen. Diese Start-ups haben in der Regel nicht die Erfolgsbilanz, die VCs interessieren würde, und brauchen Kapital, um ihre Produktentwicklung, ihr Marketing und ihren Vertrieb voranzutreiben. 

Angel-Investitionen und Risikokapitalfonds: Rückzahlungsbedingungen

Unabhängig davon, ob Sie mit Risikokapitalgebern oder Angel-Investoren zusammenarbeiten, müssen Sie in der Regel keine Rückzahlungen leisten, da Sie keine Schulden aufgenommen haben. Allerdings gehen immer mehr Unternehmen dazu über, in späteren VC-Runden Eigen- und Fremdfinanzierung zu kombinieren.

Wenn Sie einen Vertrag mit einem Risikokapitalgeber oder einem Engel unterzeichnen, geben Sie einen Teil des Eigenkapitals Ihres Unternehmens ab, so dass Sie eine geringere Rendite erzielen werden. Risikokapitalfirmen erzielen eine durchschnittliche Rendite von 57 % pro Jahr, bevor das Unternehmen verkauft wird. Allerdings sind VC-Investitionen sehr volatil, so dass diese Zahl eine Standardabweichung von etwa 100 % aufweist (im Vergleich zu 10 % bei den meisten S&P-500-Aktien). 

In der Zwischenzeit sehen Angel-Investoren jedes Jahr eine Rendite zwischen 20 und 40 %. Wenn Sie jedoch nicht riskieren möchten, einen Teil Ihres eCommerce- oder SaaS-Geschäfts aufzugeben, bietet die umsatzbasierte Finanzierung gründerfreundliche Investitionen zwischen 10.000 und 5 Mio. USD gegen eine Pauschalgebühr - und ohne die kostspielige Verwässerung.   

Angel-Investitionen vs. VC-Finanzierung: Was ist besser?

Inzwischen haben Sie wahrscheinlich eine klare Vorstellung davon, ob Sie eine Risikokapitalfinanzierung oder eine Angel-Investition benötigen, basierend auf...

  • Wie viel Geld Sie brauchen
  • Ob Ihr Unternehmen bewiesen hat, dass es skalieren kann
  • Ob Sie die Kontrolle über die Führung Ihres Unternehmens aufgeben wollen


Hier ist eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Erkenntnissen, falls Sie sich noch nicht entschieden haben:

Risikokapitalgeber

Wer sind sie? - VCs bündeln Mittel von Dritten, um das Wachstum von Start-ups zu finanzieren. 

Ideal für: Ein wachsendes Unternehmen, das bewiesen hat, dass es kostengünstig Stammkunden gewinnen kann.

Investitionsvolumen: $1m - $100m

Angel-Investoren

Wer sind sie? - Angel-Investoren sind wohlhabende Privatpersonen, die ihr eigenes Geld in Start-ups investieren.

Ideal für: Ein starkes Gründungsteam, das Hilfe beim Start benötigt

Investitionsvolumen: $50k-$1m Gesamtvolumen, bestehend aus $10k-$100k Investitionen

Eine dritte Möglichkeit: Einnahmebasierte Finanzierung mit Uncapped

Jetzt, da Sie wissen, was Risikokapitalgeber und Angel-Investoren zu bieten haben, ist es fast an der Zeit, um ein Gespräch zu bitten.

Es gibt jedoch noch eine weitere Möglichkeit: Die umsatzbasierte Finanzierung kann entweder anstelle von oder neben der Eigenkapitalfinanzierung eingesetzt werden, um Unternehmen das Kapital zu verschaffen, das sie für ein schnelles Wachstum benötigen.

Im Gegensatz zu Eigenkapitalfinanzierungen, deren Abschluss Monate dauert, können Sie innerhalb von 24 Stunden über die Mittel verfügen. Viele unserer Kunden nutzen diese Finanzierung, um mehr Kunden zu gewinnen und bessere Konditionen für ihre nächste VC-Runde zu erhalten. 

Unter Uncappedbieten wir Investitionskapital mit Angeboten von $10k bis $10m durch eine Umsatzbeteiligungsvereinbarung. Sehen Sie, ob Sie sich qualifizieren!